18. September 2020

Über 280 Wohneinheiten im Bau

Mit dem Spatenstich am Sonnenbühl hat die WOBAK nun sieben laufende Bauprojekte.

Das Bauvolumen der WOBAK steigt und steigt: Der Baubeginn am Sonnenbühl lässt die Zahl der insgesamt im Bau befindlichen Einheiten auf über 280 klettern.

Das Gebäude am Sonnenbühl soll vor allem zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden und gesellt sich als siebtes laufendes Bauprojekt der WOBAK zu den vier Mietwohnungsprojekten Kuhmoosweg, Am Pfeiferhölzle, Gottfried-Keller-Straße und Wollmatinger Straße, den Eigentumswohnungen am Bärlappweg und der Pflegeeinrichtung Jungerhalde.

Die Holzelementbauweise sorgt für einen schnellen Bau. Die Holzelemente werden bei Holzbau Bruno Kaiser im Schwarzwald vorgefertigt und im November und Dezember vor Ort zu einem Gebäude zusammengesetzt. Schon im 3. Quartal 2021 wird das Gebäude bezugsfertig sein.

Das Gebäude wird im sehr sparsamen Energieeffizienzstandard KfW-40 gebaut. „Wir bauen in der Regel eine Stufe besser als gesetzlich vorgeschrieben. Hier sind es gleich zwei Stufen“, so WOBAK-Geschäftsführer Götsch.

Bei den meisten der 63 Wohneinheiten handelt es sich um möblierte Mikroappartements, vergleichbar denen eines Studentenwohnheims. „Die Stadt setzt bei der Unterbringung von Geflüchteten weiter stark auf die Nutzung des Gebäudebestands. Für geflüchtete Familien funktioniert dies gut, Für alleinstehende Geflüchtete sind Mikroappartements erforderlich, um Rückzugsräume zu bieten und ein gutes Miteinander in den Hausgemeinschaften zu ermöglichen“, erklärt Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn.

Die WOBAK tritt als Bauherr auf und wird das Gebäude an die Stadt Konstanz vermieten. Die Miete wird etwa ein Drittel unter der Vergleichsmiete für Wohnungen derselben Größe, Lage und Ausstattung liegen.

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter